Beratung von Personen jeden Alters, die in einer
physischen, psychischen, psychosomatischen und/oder sozialen Krisen- oder
Risikosituation stehen.
Orientierung und Beratung im Umgang mit Angst,
Erschöpfung und Schmerzen.
Begleitung von psychisch und chronisch leidenden
Menschen, um Hoffnung und Zuversicht auf eine Gesundung zu wecken und zu
fördern.
Unterstützen einer achtsamen Lebensführung. Fördern
der psychischen Stabilisation, einer sinnstiftenden Beschäftigung und der sozialen
Integration.
Psychiatrische Spitex.
Angst,
Unsicherheit, verloren gegangener Selbstwert und andere negative Gefühle
beeinträchtigen die freie Lebensentfaltung und verursachen Krankheitsgefühle.
Negative Gefühle können verstanden, geordnet, handhabbar gemacht und damit in
der Beeinflussung verringert und manchmal sogar aufgelöst werden.
Bodenhofstrasse 30, 6005 Luzern, Info(at)psychosoziale-integration(punkt)ch, 078 - 878 09 26